Über diese Internetseite

Diese Internetseite entstand im Jahr 2000. Von Anfang an verfolgt sie das Ziel, Culm von seiner schönsten Seite zu zeigen - die alten Mauern, die historischen Bauwerke sowie die außergewöhnlich malerische Lage der Stadt und ihrer Umgebung. Deshalb stehen die Fotografien im Mittelpunkt und bilden die Informationen über die Geschichte der schönsten Sehenswürdigkeiten nur Beiwerk. Die Gestaltung dieser Internetseite ist ein Hobby und nicht auf die Erzielung von Einnahmen ausgerichtet. Sie soll ein Dank an die Stadt sein, in der ich geboren wurde und in der ich lebe. Ich möchte Sie nicht mit Informationen überschütten, die auch an anderer Stelle im Internet einsehbar sind. Dennoch schließe ich nicht aus, dass es hier eines Tages auch praktische Informationen für Touristen geben wird. Bis dahin muss ich Sie auf die offizielle Internetpräsenz der Stadt und einen inoffiziellen Informationsservice verweisen.

Warum moje-chelmno.pl?

„Moje Chełmno” bedeutet „mein Culm”, was natürlich nicht heißen soll, dass die Stadt mir gehört :-)
„Culm an der Weichsel” ist von Anfang an ein Bild, das von seinen Einwohnern „gemalt” worden ist. Ich denke, dass jeder von uns diese Stadt anders sieht und jeder ihr Aussehen anders beschreiben würde. Das Wort „mein” soll daher ganz einfach den privaten Charakter dieser Internetpräsenz betonen.

So fing alles an...

Die im Jahr 2000 entstandene Seite „Culm an der Weichsel” ist mein erstes Internetprojekt und hat seit dieser Zeit einige Veränderungen durchlaufen. Die erste Version funktionierte mit Frames, war leicht „übergewichtig” und manchmal mit Grafik überladen. Heute steht der Inhalt – in Wort und Bild - im Vorderrund. Die grafischen Elemente habe ich mit der Zeit auf ein Minimum beschränkt, aber ich hoffe, dass die Seite dennoch nichts an Attraktivität eingebüßt hat. Bei der Gestaltung stehen immer die wichtigsten Aspekte, nämlich eine einfache Bedienung und die Übersichtlichkeit, an erster Stelle. Schlanker und einfacher geworden ist der Kode, in dem ich (soweit ich konnte) den Inhalt von der Form getrennt habe (HTML+CSS). Nicht unwichtig für mich ist die Einhaltung der W3C-Standards. Verändert hat sich auch der „Motor” der Internetpräsenz. Hunderte HTML-Dateien wurden von PHP+MySql abgelöst :)

Fotografien

Zum ersten Mal mit einem Fotoapparat in Berührung bin ich zwar schon anlässlich meiner Kommunion gekommen, als ich eine Smena 8M in den Händen hielt. Nachdem jedoch der erste Film verschossen und der Fotoapparat in seine Einzelteile zerlegt worden war (wie kann man auch die Neugierde eines Kindes stoppen?), geriet das Thema Fotografie viele Jahre in Vergessenheit.
Erneut ernsthafter mich damit zu beschäftigen begann ich, als ich Dutzende Fotos für diese Internetpräsenz machte (danach führte der Mangel an einem geeigneten Apparat zu einem dreijährigen Stillstand der Seite). Die hier zu sehenden Bilder stammen aus den Jahren 2000-2004. Anfangs habe ich die meisten Fotos mit einer digitalen Olympus Camedia 1400XL und einen Teil mit einer altgedienten russischen Zenit E gemacht. Im Laufe der Zeit zeigte es sich, dass die herkömmliche Fototechnik doch noch bessere Ergebnisse liefert als die damals noch in den Kinderschuhen steckende digitale Fotografie (das klingt heute komisch, nicht wahr?). Als die Zenit langsam ihren Geist aufgab, wurde sie von einer ordentlichen Spiegelreflexkamera vom Typ Praktica TL2 abgelöst. Ich gebe jedoch zu, dass die meisten der schönsten Bilder mit einer hervorragenden Nikon F601 und einer Canon EOS 30 aufgenommen worden sind. Jedoch gibt es kein Licht ohne Schatten: Dieser Umstand erlaubt es mir nämlich nicht, eine Entschuldigung für nicht gelungene Fotos zu finden :-)
Leider habe ich seit gewisser Zeit keine Gelegenheit, neue Fotos zu machen. Ich hoffe, dass dieser Zustand nicht mehr lange anhält, denn Culm wird von Jahr zu Jahr schöner und es ist bedauerlich zu sehen, wie das Alte von Neuem verdrängt wird, ohne im Bild festgehalten zu werden.

Ein wenig Eigenlob

Im Februar 2001 verlieh das Internetportal e-mil miesiąca - Luty 2001 (Wirtualna Polska) Wirtualna Polska meiner Internetseite als interessanteste Seite in der Kategorie „Homepage” den „Titel E-Meile des Monats”. Obwohl dieser Wettbewerb keine Spuren hinterlassen hat (er wurde nicht zu Ende geführt), war dies eine wichtige Auszeichnung für mich. Zusammen mit vielen netten und positiven Meinungen von Nutzern dieser Seite bestätigt diese Auszeichnung, dass es Sinn macht, diese Website zu gestalten. Die Auszeichnung des Portals Wirtualna Polska freut mich besonders deshalb, weil sie zur Werbung für unsere Stadt im Internet beiträgt.
Gerne weise ich auch darauf hin, dass Teile dieses Service als Hintergrund für den Film „Nasza Ziemia Chełmińska” („Unser Culmer Land”), produziert 2006 von MMS Studio s.c, gedient haben.

Danksagungen

Es würde diese Seite nicht geben, zumindest wäre ihr Inhalt wesentlich bescheidender, wenn mir nicht mehrere Personen geholfen hätten.
Herzlich danken möchte ich zunächst Piotr Wolder. Ihm und seiner uneigennützigen Sammelleidenschaft ist es zu verdanken, dass man hier die umfangreiche Postkartensammlung bewundern kann. Unser seiner Vermittlung danke ich auch Marian Wesołowski und Michał Zawadzki, die ihre Sammlungen ebenfalls zur Verfügung gestellt haben.
Danken möchte ich Andreas Prause (chelmno.info) für seine uneigennützige Unterstützung und die professionelle Übersetzung der Internetseite ins Deutsche.
Mein Dank geht auch an Krzysztof Buda, einem begeisterten Fotografen, der mich nicht nur fürs Fotografieren begeistert hat, sondern mir auch mit Tipps und die leihweise Überlassung mehrerer Apparate zur Seite stand. Wärst Du nicht gewesen, würde ich wahrscheinlich bis heute meine alte Zenit hegen und pflegen müssen... Du hast mir die Augen für 36 mm geöffnet :)

Allen Besuchern, die sich ins Gästebuch eingetragen und mir nette Nachrichten geschickt haben, danke ich ebenfalls, denn dadurch weiß ich, dass diese Internetseite von Nutzen ist.

Literatur:

Grzegorz Góra
Chełmno, Januar 2008

© Grzegorz Góra, moje-chelmno.pl