Es gibt viele schöne Orte an der Weichsel, die einen Besuch wert sind. Einer von ihnen ist die in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern gelegene Stadt Culm (poln. Chełmno), die einen begeistern kann, noch bevor man sie richtig erreicht hat...
Am Rande einer Hochebene am östlichen Ufer der Weichsel gelegen, überragt die aus Ziegeln bestehende Bebauung das allgegenwärtige Grün. Drei große gotische Kirchen, das Kloster und der Rathausturm dominieren das Stadtpanorama. Zahlreiche Hohlwege und kleine Täler durchschneiden die Hänge der Hochebene. Die Umgebung schmücken kleine Wälder und die Ufer des örtlichen Sees - des Jezioro Starogrodzkie. Für die Geschichte Culms bedeutsame, nahe gelegene Orte eignen sich ideal als Ziel für einen sonntäglichen Spaziergang oder einen Ausflug mit dem Fahrrad. Es lohnt sich, zumindest einen Abstecher in diese hervorragend erhaltene mittelalterliche Stadt zu machen. Unternehmen Sie einen Spaziergang entlang der fast vollständig erhaltenen Wehrmauer, eine der längsten in Europa. Schlendern Sie durch die Straßen der Altstadt, deren geordneter Grundriss sich seit der Zeit der Stadtgründung nicht verändert hat. In ihrem Mittelpunkt liegt ein großer Marktplatz, den das Renaissancerathaus dominiert. Von seinem Turm erklingt täglich zur Mittagsstunde eine schöne Melodie. Vom Markt ist es nicht weit zu drei großen und zwei kleineren Kirchen sowie zum Kloster. Von der Stadtbesichtigung erschöpft, können Sie sich im Schatten der Bäume eines der vielen Parks und Grünanlagen ausruhen...
Man braucht nur wenige Minuten, um das alte Culm kreuz und quer zu durchschreiten. Wer sich jedoch von der „in Ziegel gebrannten Geschichte” inspirieren lässt, kann seinen Spaziergang auf viele Stunden ausdehnen, um eine wahre „Reise durch die Jahrhunderte” zu unternehmen.
Mit dieser Website will ich den Einwohnern Culms zeigen, in welch außergewöhnlicher Stadt sie leben. Bei Gästen, die schon einmal hier waren, und natürlich auch den Culmern, die heute irgendwo auf der Welt wohnen, sollen schöne Erinnerungen wachgerufen werden. Diejenigen, die Culm noch nicht kennen, möchte ich überzeugen, dass sich ein Besuch wirklich lohnt!
Grzegorz Góra
Denjenigen, die mir in der Vergangenheit geschrieben haben, welchen Eindruck meine Website bei ihnen hinterlassen hat, danke ich für die vielen netten Worte. Schauen Sie bitte „von Zeit zu Zeit” wieder einmal herein! Wenn Sie mir Hinweise geben oder Ihre Meinung äußern wollen, können Sie mir gerne schreiben, sich mit mir per Instant Messenger gadu-gadu (1053307) in Verbindung setzen oder sich ins „Gästebuch” eintragen.
Nach sehr langer Zeit hat diese Website „Culm an der Weichsel” endlich ein neues Gesicht und aktualisierte Inhalte erhalten. Geändert hat sich auch die Adresse: moje-chelmno.pl (Warum?). Die alten Adressen (sowohl chelmno.fr.pl als auch die E-Mail-Adressen) bleiben bestehen. Dank Andreas Prause konnte die deutsche Version der Website entstehen. Gerne nehme ich eine Zusammenarbeit mit Personen auf, die eine Übersetzung in andere Sprachen übernehmen möchten.
Auch würde ich gerne die Website um Fotografien Culms aus jüngerer und älterer Vergangenheit bereichern. Personen, die mir alte Fotos zur Verfügung stellen können und wollen, bitte ich herzlich um Kontaktaufnahme per E-Mail, gadu-gadu oder Telefon (+48 693 342 960).